DatenschutzerklŠrung
1. Benennung
der verantwortlichen Stelle
Die
verantwortliche Stelle fŸr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BŸrgerbus
fŸr Flotwedel e.V.
WienhŠuser Stra§e 7
29342 Wienhausen
Die
verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen Ÿber die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
Kontaktdaten o. €.).
2. Erhebung
und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren
Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.bŸrgerbus-flotwedel.de
werden durch den auf Ihrem EndgerŠt
zum Einsatz kommenden
Browser automatisch Informationen an
den Server unserer
Website gesendet. Diese
Informationen werden temporŠr
in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst
und bis zur automatisierten
Lšschung gespeichert:
¥ IP-Adresse des anfragenden
Rechners,
¥ Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
¥ Name und URL der abgerufenen
Datei,
¥ Website, von der aus der Zugriff
erfolgt (Referrer-URL),
¥ verwendeter Browser und ggf. das
Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns
zu folgenden
Zwecken verarbeitet:
¥ GewŠhrleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus
der Website,
¥ GewŠhrleistung einer komfortablen
Nutzung unserer
Website,
¥ Auswertung der Systemsicherheit
und -stabilitŠt sowie
¥ zu weiteren administrativen
Zwecken.
Die Rechtsgrundlage fŸr die
Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt
aus oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung. In keinem
Fall verwenden wir die erhobenen
Daten zu dem Zweck,
RŸckschlŸsse auf Ihre Person zu
ziehen.
3. Weitergabe
von Daten
Eine †bermittlung Ihrer persšnlichen
Daten an Dritte zu anderen
als den im Folgenden aufgefŸhrten
Zwecken findet
nicht statt.
Wir geben Ihre persšnlichen Daten
nur an Dritte weiter,
wenn:
¥ Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO ausdrŸckliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
¥ die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, AusŸbung oder
Verteidigung von RechtsansprŸchen
erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme besteht,
dass Sie ein Ÿberwiegendes
schutzwŸrdiges Interesse
an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben,
¥ fŸr den Fall, dass fŸr die
Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
¥ dies gesetzlich zulŠssig und nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO fŸr die Abwicklung von
VertragsverhŠltnissen mit Ihnen
erforderlich
ist.
4.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
¥ gemЧ Art. 15 DSGVO
Auskunft Ÿber Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten
zu verlangen. Insbesondere
kšnnen Sie Auskunft Ÿber
die Verarbeitungszwecke, die
Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von
EmpfŠngern, gegenŸber
denen Ihre Daten offengelegt wurden
oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung,
Lšschung, EinschrŠnkung der Verarbeitung
oder Widerspruch, das
Bestehen eines Beschwerderechts,
die Herkunft ihrer
Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie Ÿber das
Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung
einschlie§lich Profiling und ggf. aussagekrŠftigen
Informationen zu deren
Einzelheiten verlangen;
¥ gemЧ Art. 16 DSGVO
unverzŸglich die Berichtigung unrichtiger
oder VervollstŠndigung
Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten
zu verlangen;
¥ gemЧ Art. 17 DSGVO
die Lšschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit nicht
die Verarbeitung zur AusŸbung
des Rechts auf freie MeinungsŠu§erung
und Information, zur
ErfŸllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus
GrŸnden des šffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung,
AusŸbung oder Verteidigung
von RechtsansprŸchen
erforderlich ist;
¥ gemЧ Art. 18 DSGVO
die EinschrŠnkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der
Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmЧig ist, Sie
aber deren Lšschung ablehnen
und wir die Daten nicht
mehr benštigen, Sie jedoch diese
zur Geltendmachung,
AusŸbung oder Verteidigung von
RechtsansprŸchen
benštigen oder Sie gemЧ Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
¥ gemЧ Art. 20 DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gŠngigen
und maschinenlesebaren
Format zu erhalten oder die †bermittlung
an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen;
¥ gemЧ Art. 7 Abs. 3
DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung
jederzeit gegenŸber uns
zu widerrufen. Dies hat zur Folge,
dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, fŸr die Zukunft
nicht mehr fortfŸhren dŸrfen und
¥ gemЧ Art. 77 DSGVO
sich bei einer Aufsichtsbehšrde zu
beschweren. In der Regel
kšnnen Sie sich hierfŸr an die Aufsichtsbehšrde
Ihres Ÿblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
oder unseres Vereinssitzes
wenden. Die fŸr unseren Verein zustŠndige Aufsichtsbehšrde ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Niedersachsen. Der folgende Link
stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.